I. Marktwachstum und Prognosen für Energiespeicher
US-amerikanischer Energiespeichermarkt boomt laut Daten der US-Energy Information Administration (EIA) wird die Batteriespeicherkapazität des Landes bis Ende 2024 um 89% steigen, wenn alle geplanten Energiespeicherprojekte wie geplant online gehen. Derzeit beträgt die im Rahmen der Entwicklung und im Betrieb befindliche Batteriespeicherkapazität für Versorgungs
Ausblick auf den globalen Energiespeichermarkt : Forschungseinrichtungen wie Rystad Energy planen, dass bis 2030 die weltweit einsetzbaren Batterien in der Energiespeichersystem die Kapazität wird das Zehnfache der im Jahr 2022 erwarteten Ausdehnung erreichen, was auf eine nachhaltige und robuste Wachstumsentwicklung des Energiespeichermarktes in den kommenden Jahren hinweist.
II. Die Technologische Innovationen und ANWENDUNGEN von Energiespeichern
Entstehung neuer Energiespeichertechnologien : Die Energiespeicherlandschaft entwickelt sich rasant, mit Fortschritten in verschiedenen Technologien, darunter Lithium-Ionen-Batterien, Fließbatterien und thermische Energiespeicherung. Invinity hat zum Beispiel in Kanada ein 8,4mwh-Vanadium-Redox-Flussbatteriesystem
Rolle der Energiespeicherung in Stromnetzen : Energiespeicher spielen zunehmend eine zentrale Rolle in Stromsystemen, indem sie nicht nur die Intermittenz erneuerbarer Energiequellen ausgleichen, sondern auch die Stabilität und Zuverlässigkeit des Netzes verbessern.
Iii. internationale Zusammenarbeit und Wettbewerb bei Energiespeichergeräten
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Unternehmen : Energiespeicherunternehmen arbeiten aktiv mit renommierten internationalen Unternehmen und Institutionen zusammen, um technologische Innovationen und Fortschritte voranzutreiben. Diese Kooperationen erleichtern die Integration von Ressourcen, den Austausch von Wissen und die beschleunigte weltweite Einführung von Energiespeicherlösungen.
Handelsprotektionismus und Wettbewerbslandschaft die Kommission hat die Kommission aufgefordert, die in den letzten Jahren in den Mitgliedstaaten eingeführten Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu prüfen.
Iv. Sicherheit und Normen für Energiespeicher
Häufige Unfälle bei der Energiespeicherung : Da die Einsatzbereiche von Energiespeichern immer weiter ausgebaut werden, sind auch Sicherheitsvorfälle gestiegen, was zu wirtschaftlichen Verlusten und zu größeren Bedenken hinsichtlich ihrer Sicherheit geführt hat.
Entwicklung und Durchsetzung internationaler Normen : Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Energiespeichern zu gewährleisten, entwickeln und implementieren internationale Organisationen eine umfassende Reihe von Normen und Vorschriften. Diese decken alle Aspekte von Energiespeichern ab, von der Konstruktion, Herstellung, Installation, dem Betrieb bis zur Wartung, und bieten